BLKÖ:Lucchesi, Andreas

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Lucchesi, Peter
Band: 16 (1867), ab Seite: 129. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Andrea Luchesi in der Wikipedia
Andrea Luchesi in Wikidata
GND-Eintrag: 11857471X, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Lucchesi, Andreas|16|129|}}

Noch sind folgende Personen dieses Namens bemerkenswerth:

1. Andreas Lucchesi (geb. zu Motta im Friaul’schen 25. Mai 1741, gest. zu Anbeginn des 19. Jahrhunderts), ein geschickter Musicus, der im Kirchen- und profanen Style arbeitete und im Jahre 1770 nach Deutschland kam, wo er als Capellmeister in die Dienste des Churfürsten von Cöln trat. Von seinen Werken für die Bühne sind bekannt: „L’isola della fortuna“, aufgeführt zu Venedig im Jahre 1765; – „Il marito geloso“, ebenda 1766; – „Le donne sempre donne“, ebenda; – „Il matrimonio per astuzia“, ebd. 1771; – „Ademira“, ebd. 1775; – „Il giocatore amoroso“, Intermezzo für zwei Personen; – eine Cantate für das Fest, welches die Republik im Jahre 1767 dem Herzoge von Württemberg zu Ehren veranstaltete, und zwei Cantaten: „Il natal di Giove“ und „L’inganno scoperto“, beide zu Bonn geschrieben. An Kirchencompositionen schrieb er mehrere Messen, darunter eine Todtenmesse für den zu Venedig verstorbenen spanischen Gesandten, ein Oratorium, ein Te Deum, eine Vesper für mehrere Kirchen Venedigs und viele Messen, Antiphonen, Motetten u. dgl. m. für die Capelle zu Bonn. Gedruckt sind von seinen musikalischen Arbeiten nur 3 Symphonien, 6 Claviersonaten mit einer Violine, 1 Claviertrio und zwei einzelne Clavierconcerte. [Gerber (Ernst Ludwig), Historisch-biographisches Lexikon der Tonkünstler (Leipzig 1790, Joh. Gottl. Imman. Breitkopf, gr. 8°.) Theil I, Sp. 825. – Neues Universal-Lexikon der Tonkunst. Angefangen von Dr. Julius Schladebach fortgesetzt von Eduard Bernsdorf (Dresden 1857, Rob. Schäfer, gr. 8°.) Bd. II, S. 827.] –